Auswertung Stresstest: 15-20 Punkte

Auswertung Stresstest

Auswertung des Ergebnisses

Dein Stressempfinden bewegt sich auf einem mittleren Niveau – ein Zustand, den du mit vielen Mitmenschen teilst. Menschen mit deinem Ergebnis erleben oft folgendes:

  • Sie fühlen sich grundsätzlich entspannt, jedoch gibt es einen sehr stressigen Lebensbereich, der die Punktzahl nach oben treibt.
  • Oder es gibt zwar kein speziell extrem stressiges Thema, jedoch empfinden sie einen mittelhohen Dauerstress, den sie oft nicht genau zuordnen können.

Unabhängig davon, wo du dich einordnen würdest: Stress gehört zum Leben dazu und hat keine negativen Auswirkungen. Aber Achtung: Das gilt nur, solange die nötige Balance gegeben ist. Auszeiten, mentaler und körperlicher Ausgleich sind für Menschen wie dich extrem wichtig und sollten zwingend sowohl für langfristige Vorsorge als auch zum Ausgleich akuter Stresssituationen angewendet werden.
Gute Nachrichten: Auch wenn ein mittelhohes Stresslevel empfindest, hast du meist das Gefühl, dein Leben im Griff zu haben und Herausforderungen gewachsen zu sein.

Gefühle und Stress

Menschen mit einem gleichen Stressempfinden wie du

  • reagieren nicht immer gelassen auf unerwartete Ereignisse
  • erleben nicht immer das Gefühl, ihr Leben unter Kontrolle zu haben
  • fühlen sich nicht immer sicher in ihren Fähigkeiten und vertrauen nicht immer auf ihre Kompetenzen, Probleme lösen zu können
  • sind teilweise reizbar oder verärgert – besonders bei nicht kontrollierbaren Themen
  • fühlen sich ab und zu überfordert

Je nach Ausprägung und situationsabhängig werden Situationen als machbar, oder aber auch bereits als stressig empfunden.

Der Körper und Stress

Stress ist nicht nur eine körperliche Reaktion auf reale oder empfundene Gefahren, sondern er wirkt sich insbesondere bei chronischem Dauerstress extrem negativ auf beinahe alle körperlichen Funktionen aus – mit fatalen Folgen.

Du solltest auf dich achten: Menschen mit dem gleichen Stressempfinden wie du

  • fühlen sich häufig nervös oder angespannt
  • leiden teilweise unter stressbedingten Spannungskopfschmerzen oder Schlafproblemen
  • können häufiger krank werden aufgrund eines stressbedingt geschwächten Immunsystems
  • können an stressbedingten Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System leiden

Wie stark sich dein Stresslevel auf deine Gesundheit auswirkt, hängt sowohl vom Empfinden als auch von anderen Lebensbereichen wie Ernährung und Bewegung ab. In jedem Fall solltest du sehr wachsam sein, frühzeitig auf Warnsignale hören und dir die wichtigen nötigen Pausen gönnen. Körperliche Symptome sind immer ein Zeichen des Körpers, dass etwas nicht stimmt– dass etwas außer Balance ist. Hier gilt es für dich herauszufinden, ob diese Symptome ihre Ursache im Stress haben können. Gern unterstützen wir dich dabei – vereinbare einfach ein kostenloses Beratungsgespräch.

Strategien und Empfehlungen

Dein Fokus: Analysiere deine Stressauslöser und finde heraus, wo genau Ansatzpunkte für ein entspannteres Leben liegen. Dein Stresslevel bewegt sich in einem mittelhohen Bereich. Das heißt für dich:

  • Du machst einiges richtig! Finde vermehrt heraus, was dir gut tut.
  • Sorge für regelmäßigen Ausgleich zu stressigen Situationen.
  • Finde deine konkreten Stressauslöser und gehe gezielt gegen sie an.
  • Beachte die Signale deines Körpers und tue sie nicht als „nervige Zipperlein“ ab. Dein Körper ist ein hervorragendes Frühwarnsystem – höre auf ihn!

Konkret empfehlen wir dir folgendes:

Leseempfehlungen

Für dein mittelhohes Stresslevel legen wir dir gern Artikel über die Grundlagen von Stress ans Herz. „Wissen ist Macht“ gilt auch bei diesem Thema: Kennst du die Mechanismen hinter Stress, kannst du für dich selbst und andere optimal vorsorgen.

Was ist Stress?
Auswirkungen von Stress auf deinen Körper
Typische Stress-Auslöser
Verbreitete Stress-Symptome
Die richtige Balance finden
Ernährung und Stress
Sport und Stress

Deine Downloads

Zum Abschluss

Wichtig: Dieser Test ist nur ein kurzer Selbsttest und kann niemals alle Bereiche deines Lebens abdecken. Selbst wenn dieser Test ein mittelhohes Stresslevel ergeben hat, kann dein persönliches Empfinden deutlich davon abweichen. Fall du dich herrlich entspannt und gelassen fühlst: Herzlichen Glückwunsch! Vielleicht aber empfindest du dein Stresslevel als deutlich höher und dir fehlt ein Anhaltspunkt zur Veränderung? Dann legen wir dir gern unser kostenloses Beratungsgespräch ans Herz.

Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch!


Du fühlst dich unabhängig vom Testergebnis einer Burnout-Gefahr ausgesetzt? Oder du kennst jemanden, der Unterstützung in seinem Stressmanagement dringend gebrauchen könnte? Melde dich bei uns – kostenlos und unverbindlich.